Wie bereits erwähnt, habe ich keine Zeitangaben zur Nutzung bezüglich des Kurzzeitbetriebes gefunden. Also entweder bin ich blind oder diese Info steht tatsächlich nicht in dem kleinen Heftchen.
Und es gibt noch eine Sache: Den Siemens MQ66120 Pürierstab benutze ich noch nicht so besonders lange. Das bedeutet, ich kann euch noch keine Infos zu Langzeiterfahrungen liefern.
Vorteile:
- Schnelles Pürieren & Mixen
- Einfache Handhabung
- Zerkleinerer im Lieferumfang
- Vergleichsweise ziemlich gute Mixergebnisse
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Nachteile:
- Zerkleinerer nicht spülmaschinenfest
- Kein Schneebesen
Solltet ihr euch für den Siemens MQ66120 entscheiden, gönnt ihm auch immer wieder ein paar Ruhepausen, so habt ihr noch länger Freude mit dem guten Stück.
Was die Pürierleistung betrifft so vergebe ich hier 4,7 von 5 Sternen “Sehr Gut”
Da hat der Siemens Stabmixer mich echt überzeugt, die Ergebnisse sprechen für sich, deshalb bewerte ich ihn in diesem Punkt auch so gut.
Für die Reinigung möchte ich 3,8 von 5 Sternen vergeben “Gut”
Den Mixstab konnte ich wie gewohnt problemlos in der Spülmaschine oder im Mixbecher mit Spülmittel reinigen, doch den Zerkleinerer konnte ich nur per Hand reinigen und nicht in den Spüler geben, deshalb gibt es hier Punktabzug.
Die Bedienung bewerte ich mit 4 von 5 Sternen “Sehr Gut”
Es gibt 12 Geschwindigkeitsstufen die über das Rädchen eingestellt werden können. Da es keine durchgehend variable Einstellungsmöglichkeit, sondern lediglich Stufen gibt, bin ich nicht so begeistert von der Bedienung wie vom Braun Multiquick 9.
Das Einsatzgebiet bewerte ich mit 3,8 von 5 Sternen “Gut”
Es ist ein Zerkleinerer mit im Lieferumfang als Aufsatz dabei. Ich bin es jedoch gewohnt, dass ich meine Pürierstäbe auch mit einem Schneebesen-Aufsatz benutzen kann. Deshalb gibt es auch hier ein wenig Punktabzug.