Durch den umfangreichen Praxistest, habe ich die folgenden Eigenschaften des Geräts feststellen können.
Vorteile:
- Smart-Speed-Technologie
- Einfache Reinigung
- Sehr kraftvoller Antrieb
- Edelstahl-Mixstab
- Schönes Design
Nachteile:
- Stinkt bei starker Überlastung
Die Pürierleistung bewerte ich bei 4,8 von 5 Sternen mit “Sehr Gut”
Da hat der Viva HR2650/90 ziemlich gute Arbeit abgeliefert. Auf den Bildern weiter oben könnt ihr die Mixergebnisse beziehungsweise die Smoothies betrachten und euch selbst eine Meinung dazu bilden.
Bei der Reinigung komme ich mit 4,6 von 5 Sternen ebenfalls auf “Sehr Gut”
Hier gab es keinerlei Probleme und ich war erstaunt wie leicht sich die Reste von der Mixglocke entfernen lassen. Da es keine Löchter an den Seiten gibt, bleiben hier auch keine Reste darin hängen.
Was die Bedienung betrifft möchte ich 4,0 von 5 Sternen vergeben “Gut”
Natürlich ist die Smart-Speed-Technologie eine Sache die euren Arbeitskomfort definitiv bereichern wird. Jedoch finde ich es problematisch, dass der Philips Stabmixer anfängt zu stinken, sobald er stark überlastet wird.
Bei einer Fehl-Bedienung wird der Pürierstab also mit hoher Wahrscheinlichkeit ziemlich schnell großen Schaden nehmen im Vergleich zu manch anderen Geräten wie dem Braun Multiquick 9.
Wenn ich bedenke, wie viele Menschen einfach keine Bedienungsanleitung lesen, dann ist es kein Wunder dass viele tolle Stabmixer auch oftmals eine 1-Sterne-Bewertung bekommen.
Beim Einsatzgebiet vergebe ich 4,0 von 5 Punkten also “Gut”
Klar könnt ihr den HR2650/90 ohne weitere Aufsätze nicht so vielseitig in der Küche zum Einsatz bringen. Doch es gibt noch weitere Aufsätze für dieses Model: